Radioprogramm

SRF 4 News

Jetzt läuft

Kultur kompakt

05.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

05.06 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

05.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

05.33 Uhr
Trend

Wirtschaft im Fokus

06.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages. Der UNO-Sicherheitsrat fordert eine Waffenruhe im Gazastreifen. Das mächtigste UNO-Gremium hat eine entsprechende Resolution angenommen und stellt sich damit hinter den Plan, den US-Präsident Joe Biden vorgestellt hatte. Sowohl Israel als auch die Hamas haben noch nicht öffentlich zugestimmt.Weitere Themen: - Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski ist gestern Abend in Berlin angekommen, wo eine internationale Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine stattfindet. An der Konferenz sollen etwa 2'000 Vertreterinnen und Vertreter teilnehmen - aus Politik, Wirtschaft und von internationalen Organisationen. - Das Parlament will, dass abgewiesene Asylsuchende aus Eritrea in ein Drittland ausgeschafft werden. Das sei "unverhältnismässig, teuer und wirkungslos", sagt die Flüchtlingshilfe.

06.15 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

06.17 Uhr
Sport

Aktuelle Sportmeldungen und Berichte.

06.20 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

06.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

06.45 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

06.47 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

06.56 Uhr
Börse New York

Der Blick an die Wall Street.

07.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.15 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

07.17 Uhr
Sport

Aktuelle Sportmeldungen und Berichte.

07.20 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

07.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.45 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

07.47 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

07.56 Uhr
Börse New York

Der Blick an die Wall Street.

08.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

08.15 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

08.17 Uhr
Sport

Aktuelle Sportmeldungen und Berichte.

08.20 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

08.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

08.45 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

08.47 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

08.56 Uhr
Börse Zürich

Der Blick an die Schweizer Börse.

09.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

09.10 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

09.15 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

09.17 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

09.26 Uhr
Tageschronik

Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren.

09.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

09.34 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

09.45 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

09.47 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

09.56 Uhr
Börse Zürich

Der Blick an die Schweizer Börse.

10.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.04 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

10.15 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

10.17 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

10.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.34 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

10.45 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

10.50 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

10.55 Uhr
Tageschronik

Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren. Am 11. Juni 1910 wurde der französische Meeresforscher, Erfinder, Filmproduzent und Umweltaktivist Jacques-Yves Cousteau geboren. Sein Leben hatte Licht- und Schattenseiten.

11.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.04 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

11.15 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

11.17 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

11.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.34 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

11.45 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

11.47 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

11.57 Uhr
Börse Zürich

Der Blick an die Schweizer Börse.

12.00 Uhr
Info 3

: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Wie bereits die römisch-katholische Kirche wollte auch die reformierte Kirche der Schweiz eine Studie zu allfälligem sexuellem Missbrauch in Auftrag geben. Doch dazu kommt es vorerst nicht. Am Dienstag hat das Kirchenparlament einen entsprechenden Vorschlag abgelehnt.Weitere Themen: Rund 20'000 Menschen in der Schweiz sind gehörlos. Mehr als die Hälfte davon kommuniziert in Gebärdensprache. Doch die meisten Hörenden beherrschen diese Sprache nicht. Gehörlosen-Organisationen wollen das ändern mit Crashkursen in Gebärdensprache. Die rechten Parteien Europas gehen gestärkt aus den EU-Parlamentswahlen hervor. Auch in Rumänien: Dort ist die junge rechtspopulistische Partei AUR neu zweitstärkste Kraft. Eine Partei, die in diesem Wahljahr auch innenpolitisch eine wichtige Rolle spielen wird.

12.14 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen.

13.00 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive. Die Europawahl ist durch. Nun werden in den kommenden Wochen einige wichtige Entscheidungen getroffen und Spitzenposten besetzt. Aber eine Reform-Debatte, um die extreme Rechte ruhig zu stellen, werde seit Jahren aufgeschoben, sagt EU-Korrespondent Charles Liebherr.Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP geht als stärkste Kraft aus den Europawahlen hervor. Zu den Gewinnern gehören auch Rechtsaussen-Parteien. Auf der Verliererseite stehen die Liberalen und die Grünen. Was bedeutet das für Europa? Das Gespräch mit Charles Liebherr, SRF-Korrespondent in Brüssel.

13.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

13.34 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

14.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

14.06 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

14.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

14.34 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

15.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

15.04 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

15.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

15.34 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive. Die Europawahl ist durch. Nun werden in den kommenden Wochen einige wichtige Entscheidungen getroffen und Spitzenposten besetzt. Aber eine Reform-Debatte, um die extreme Rechte ruhig zu stellen, werde seit Jahren aufgeschoben, sagt EU-Korrespondent Charles Liebherr.Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP geht als stärkste Kraft aus den Europawahlen hervor. Zu den Gewinnern gehören auch Rechtsaussen-Parteien. Auf der Verliererseite stehen die Liberalen und die Grünen. Was bedeutet das für Europa? Das Gespräch mit Charles Liebherr, SRF-Korrespondent in Brüssel.

16.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.06 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

16.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.33 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

17.00 Uhr
Info 3

: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Das Parlament nimmt einen Entscheid zurück, der verlangt hätte, dass Landwirtinnen und Landwirte auf ihren Äckern zusätzliche Biodiversitätsflächen schaffen müssen. Die Massnahme sollte eigentlich seit 2023 in Kraft sein. Umgesetzt wurde sie jedoch nie. Weshalb?Weitere Themen: Nach der Europawahl hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron überraschend das französische Parlament aufgelöst und Neuwahlen angesetzt. Das Risiko, das Macron und sein Bündnis damit in Kauf nehmen, ist gross. Denn möglicherweise ist ihnen ein Rechnungsfehler unterlaufen. Vor zehn Jahren trat in der Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention in Kraft und vor 20 Jahren das Behindertengleichstellungsgesetz. Behindertenorganisationen nutzen diesen Rechtsweg seit einigen Jahren ganz gezielt, um die Situation für Personen mit einer Beeinträchtigung zu verbessern.

17.14 Uhr
News Plus

In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Jeden Wochentag um 16 Uhr.

17.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

17.34 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive. Die Europawahl ist durch. Nun werden in den kommenden Wochen einige wichtige Entscheidungen getroffen und Spitzenposten besetzt. Aber eine Reform-Debatte, um die extreme Rechte ruhig zu stellen, werde seit Jahren aufgeschoben, sagt EU-Korrespondent Charles Liebherr.Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP geht als stärkste Kraft aus den Europawahlen hervor. Zu den Gewinnern gehören auch Rechtsaussen-Parteien. Auf der Verliererseite stehen die Liberalen und die Grünen. Was bedeutet das für Europa? Das Gespräch mit Charles Liebherr, SRF-Korrespondent in Brüssel.

18.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

18.45 Uhr
News Plus

In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Jeden Wochentag um 16 Uhr.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

19.45 Uhr
News Plus

In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Jeden Wochentag um 16 Uhr.

20.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

20.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

20.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

20.33 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive. Die Europawahl ist durch. Nun werden in den kommenden Wochen einige wichtige Entscheidungen getroffen und Spitzenposten besetzt. Aber eine Reform-Debatte, um die extreme Rechte ruhig zu stellen, werde seit Jahren aufgeschoben, sagt EU-Korrespondent Charles Liebherr.Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP geht als stärkste Kraft aus den Europawahlen hervor. Zu den Gewinnern gehören auch Rechtsaussen-Parteien. Auf der Verliererseite stehen die Liberalen und die Grünen. Was bedeutet das für Europa? Das Gespräch mit Charles Liebherr, SRF-Korrespondent in Brüssel.

21.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

21.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

21.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

21.33 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

22.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.06 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

22.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.36 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

23.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

23.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

23.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

23.33 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive. Die Europawahl ist durch. Nun werden in den kommenden Wochen einige wichtige Entscheidungen getroffen und Spitzenposten besetzt. Aber eine Reform-Debatte, um die extreme Rechte ruhig zu stellen, werde seit Jahren aufgeschoben, sagt EU-Korrespondent Charles Liebherr.Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP geht als stärkste Kraft aus den Europawahlen hervor. Zu den Gewinnern gehören auch Rechtsaussen-Parteien. Auf der Verliererseite stehen die Liberalen und die Grünen. Was bedeutet das für Europa? Das Gespräch mit Charles Liebherr, SRF-Korrespondent in Brüssel.

00.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

00.06 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

00.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

00.36 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

01.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

01.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

01.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

01.33 Uhr
International

Wöchentlich Reportagen und Hintergründe zur internationalen Aktualität.

02.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

02.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

02.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

02.33 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive. Die Europawahl ist durch. Nun werden in den kommenden Wochen einige wichtige Entscheidungen getroffen und Spitzenposten besetzt. Aber eine Reform-Debatte, um die extreme Rechte ruhig zu stellen, werde seit Jahren aufgeschoben, sagt EU-Korrespondent Charles Liebherr.Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP geht als stärkste Kraft aus den Europawahlen hervor. Zu den Gewinnern gehören auch Rechtsaussen-Parteien. Auf der Verliererseite stehen die Liberalen und die Grünen. Was bedeutet das für Europa? Das Gespräch mit Charles Liebherr, SRF-Korrespondent in Brüssel.

03.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

03.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

03.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

03.33 Uhr
International

Wöchentlich Reportagen und Hintergründe zur internationalen Aktualität.

04.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

04.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

04.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

04.33 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive. Die Europawahl ist durch. Nun werden in den kommenden Wochen einige wichtige Entscheidungen getroffen und Spitzenposten besetzt. Aber eine Reform-Debatte, um die extreme Rechte ruhig zu stellen, werde seit Jahren aufgeschoben, sagt EU-Korrespondent Charles Liebherr.Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP geht als stärkste Kraft aus den Europawahlen hervor. Zu den Gewinnern gehören auch Rechtsaussen-Parteien. Auf der Verliererseite stehen die Liberalen und die Grünen. Was bedeutet das für Europa? Das Gespräch mit Charles Liebherr, SRF-Korrespondent in Brüssel.