Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
Bayern 2 Playlist

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Morgen

Moderation: Knut Cordsen Politik Kultur Gesellschaft 6.30 / 7.30 / 8.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 6.45 / 7.45 / 8.45 Kultur am Morgen 6.57 Gedanken zum Tag 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.28 Werbung Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Bayern 2 Nah dran

Gesellschaft Wissen Dialog 9.10 Was tun gegen Hass und Hetze im Netz? Gespräch mit Thorsten Schmiege (BLM) 9.20 Bayern 2 Radiowissen: Qualzucht - Tierleid für menschliche Bedürfnisse 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt: 11.06.1985 Zweiter Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.10 Zeit für mich - Wie schaffen Sie es, Ihren Terminkalender zu entrümpeln Gespräch mit Werner Tiki Küstenmacher, Pfarrer 11.10 Nahaufnahme KI und Sport - Wenn Fußball gläsern wird 11.40 Zyklus-Tracking-Apps: Vorsicht mit persönlichen Daten Gespräch mit Christian Schiffer, BR Netzexperte 11.56 Werbung Moderation: Ruslan Amirov . Qualzucht - Tierleid für menschliche Bedürfnisse Qualzucht, also züchterisch bedingte Deformation, betrifft die unterschiedlichsten Tierarten. Die Liste ist erschreckend lang, sie reicht vom Goldfisch bis zum arabischen Vollblut. Wozu brauchen Menschen Tiere, die nur unter körperlichen Beeinträchtigungen leben können? KI und Sport - Wenn Fußball gläsern wird KI-basierte Analysen haben längst den Fußball erobert: Was sind erfolgreiche Angriffs-Formationen? Wer sind die Sprint-stärksten Spieler? Wie torgefährlich ist eine Mannschaft? - Doch wie verändert das den Fußball? Wird er attraktiver oder verkommt er zu einer Art "Rasenschach", das jeden Reiz verliert?

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
Bayern 2 Tagesgespräch

Publikumsdialog Telefon: 0800 - 94 95 95 5 gebührenfrei E-Mail: tagesgespraech@bayern2.de bayern2.de/tagesgespraech Zeitgleich mit ARD alpha Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
Bayern 2 Stadt Land Leute

Aus Bayerns Regionen

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
Bayern 2 Kulturleben

Hintergrund 14.05 Reportage und Reflexion Zeit für hintergründige Porträts, Ortsbesuche und essayistische Betrachtungen. 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.10 Bayern 2 Radiowissen Griots in Westafrika - Musiker, Historiker und Ratgeber In vielen westafrikanischen Ländern gibt es seit Jahrhunderten Historikerinnen und Historiker, die wichtige Ereignisse bekannt machen und Geschichte durch Erzählungen bewahren. Viele begleiten ihre orale Geschichtsschreibung mit Musik. Diese sogenannten Griots (Männer) oder Griottes (Frauen) sind außerdem Schlichter, Vermittler und Ratgeber. Früher standen sie im Dienst von Königen und Herrschenden, aber mit der Moderne hat sich ihre Rolle verändert. Sie mussten neue Berufe, neue Einnahmequellen finden. Etliche von ihnen wurden Musikerinnen und Musiker, viele von ihnen sind als Weltstars erfolgreich. Anderen liegt ihre gesellschaftliche Rolle am Herzen, sie versuchen bis heute, bei sozialen Konflikten zu schlichten und rufen zu Frieden auf. Von Bettina Bühl 15.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend. Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Volker Busch, Neuromediziner und Psychiater Norbert Joa im Gespräch mit Volker Busch, Neuromediziner und Psychiater Wiederholung um 22.05 Uhr . Volker Busch ist Psychiater und Neurowissenschaftler, der viel über die Funktionsweisen des Gehirns und unseren Umgang mit Stress forscht. In seinen Bestsellern "Kopf Hoch" und "Kopf Frei" leitet er die Leser durch die Unwägbarkeiten des Gehirns und gibt alltagstaugliche Tipps für ein gesunderes Gehirn.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Abend

Moderation: Birgit Harprath Politik Gesellschaft Wissenschaft 17.23 Werbung 17.25 Das Wirtschaftsgespräch 17.30 / 18.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 18.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 18.15 Wissenschaft schnell erzählt Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. .

18.53 Uhr
Bayern 2 Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Babysitter-Service VI (2/5): Das Kind vom anderen Stern Von Ulrike Klausmann Mit Sina Reiß . Babysitter-Service VI (2/5): Das Kind vom anderen Stern Seltsame Dinge beobachten Ronja und Elif bei Tom, der in einem Hochhaus wohnt. Ist er tatsächlich ein Außerirdischer? (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Sina Reiß)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
Bayern 2 Zündfunk

Pop und Politik Mit Alexandra Martini und Tobias Ruhland Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk.

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
Bayern 2 Salon

Höhepunkte des Kulturnachmittags 20.05 Reportage und Reflexion Zeit für hintergründige Porträts, Ortsbesuche und essayistische Betrachtungen. 21.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 21.10 Bayern 2 Radiowissen 21.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend. Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Volker Busch, Neuromediziner und Psychiater Norbert Joa im Gespräch mit Volker Busch, Neuromediziner und Psychiater Wiederholung von 16.05 Uhr . Volker Busch ist Psychiater und Neurowissenschaftler, der viel über die Funktionsweisen des Gehirns und unseren Umgang mit Stress forscht. In seinen Bestsellern "Kopf Hoch" und "Kopf Frei" leitet er die Leser durch die Unwägbarkeiten des Gehirns und gibt alltagstaugliche Tipps für ein gesunderes Gehirn.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
Bayern 2 Nachtmix

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Bayern 2 Reflexionen

Gedanken zum Tag und Bayern 2 Kalenderblatt Mit Gedanken zum Tag und Bayern 2 Kalenderblatt .

00.10 Uhr
Concerto bavarese

Fränkische Komponisten Gustav Gunsenheimer: Konzert Nr. 1 (Sabine Spath, Klavier; Dmitriy Nedelev, Pauken; Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt: Oliver Weder); Cornelius Hummel: "Verflechtung" (Martin Hummel, Bariton; Susanne Hummel, Klavier; Gabriele Hummel, Friedemann Wezel, Violine; Stefan Hummel, Viola; Cornelius Hummel, Violoncello); Vivienne Olive: "The Dream Gardens" (Annie Gicquel, Klavier); Tobias PM Schneid: "sacred landscapes" (Hanno Simons, Violoncello; ensemble trioLog münchen); Zsolt Gárdonyi: Divertimento über Tanzweisen aus Siebenbürgen (Elisabeth Fuchs, Flöte; Angelika Ruhland, Oboe; Iwan Linnenbank, Klarinette; Sabine Müller, Fagott; Stefan Würger, Horn); Horst Lohse: "La morte d'Orfeo" (Julius Berger, Violoncello; Roland Schmidt, Martin Homann, Schlagzeug; Nürnberger Symphoniker: Klauspeter Seibel); Hans Ludwig Schilling: Metamorphosen über ein altes Liebeslied (Bläservereinigung der Nürnberger Symphoniker)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert Es-Dur, KV 495 (Felix Klieser, Horn; Camerata Salzburg); Louise Farrenc: Air russe varié, op. 17 (David Kadouch, Klavier); Richard Strauss: "Rosenkavalier-Suite" (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner); Ludwig van Beethoven: Streichquartett C-Dur, op. 59, Nr. 3 (Artemis Quartett); Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll, op. 16 (Murray Perahia, Klavier; NDR Sinfonieorchester: Neeme Järvi)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Georg Friedrich Händel: "Alcina", Suite (Academy of St. Martin in the Fields: Kenneth Sillito); Orlando di Lasso: Bußpsalm Nr. 1 (Collegium Vocale Gent: Philippe Herreweghe); Antonio Rosetti: Konzert F-Dur (Klaus Wallendorf, Sarah Willis, Horn; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Holger Schröter-Seebeck)

04.58 Uhr
Impressum