Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.24 16:55 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

G7-Gipfel beschließt weitere Hilfen für die Ukraine

Das Gipfeltreffen der sieben wichtigsten westlichen Industriestaaten im italienischen Bari ist zu Ende gegangen. Aus der Abschlusserklärung geht unter anderem hervor, dass die G7 der Ukraine Kredite im Volumen von rund 46 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Sie sollen durch Zinsen auf eingefrorenes russisches Vermögen abgesichert werden.

25.06.24 06:30 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

25.06.24 06:05 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburger Reaktionen auf Ende des Olearius-Prozesses

Hören

25.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Wohin steuert die AfD? (mit Harald Likus)

Nach dem Rauswurf aus der Fraktion will die AfD nun auch den europäischen Parteienverbund ID verlassen. Das ist ein Thema beim bevorstehenden Bundesparteitag der AfD. Damit befasst sich unser Gastkommentator Harald Likus von der Braunschweiger Zeitung. Weiteres Thema der Standpunkte: Neuer Anlauf für die Widerspruchslösung bei der Organspende.

Hören

24.06.24 23:03 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 24.06.2024 23:03:00

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

24.06.24 19:12 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Suche nach giftiger Baumschlange in Schleswig-Holstein

Hören

24.06.24 18:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburgs Masterplan fürs Handwerk

Hören

24.06.24 18:00 Uhr NDR Info Amerika, wir müssen reden!

TV-Duell zwischen Biden und Trump

Noch sind die beiden gar nicht offiziell als Präsidentschaftskandidaten gekürt und dennoch treten sie am Donnerstag, den 27. Juni um 21 Uhr Ortszeit gegeneinander an. US-Journalistin Jiffer Bourguignon wird extra wach bleiben, um die Debatte morgens um drei Uhr in Deutschland live zu verfolgen. Sie ist sich mit Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni einig, dass es ein sehr hitziges Duell werden wird. Der ausstrahlende Sender CNN hat gemeinsam mit den Kandidaten strenge Regeln für das 90- minütige TV-Duell vereinbart. So wird das Mikrofon des Kandidaten, der gerade nicht befragt wird, stumm geschaltet. Das soll störendes Dazwischenreden verhindern. Spickzettel sind an den Rednerpulten verboten. Die Kandidaten bekommen lediglich Stift und Notizzettel gestellt. Es wird kein Publikum im Studio geben. Umfragen deuten darauf hin, dass es bei der Wahl am 5. November ein sehr knappes Rennen geben wird und so könnte das TV-Duell den ein oder anderen Wähler in seiner Entscheidung noch beeinf...

Hören

24.06.24 17:11 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU bringt weitere Militärhilfe für Ukraine auf den Weg

Gegen den Willen Ungarns bringt die EU neue Militärhilfen für die Ukraine auf den Weg. Auf dem Außenministertreffen in Luxemburg wurde ein Paket in Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro gebilligt. Es handelt sich um Zinserträge aus eingefrorenem Vermögen der russischen Zentralbank in der EU. Außerdem nahmen die Minister das 14. Sanktionspaket gegen Russland formell an. Es soll vor allem dafür sorgen, dass Moskau bereits bestehende Strafmaßnahmen nicht umgeht. Erstmals treffen die Sanktionen auch Russlands milliardenschwere Geschäfte mit Flüssigerdgas.

Hören

24.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Organspende - neuer Vorstoß für eine Widerspruchslösung

Ein potentieller Organspender ist derzeit, wer selbst zu Lebzeiten zustimmt oder wessen Angehörige dies nach dem Tod tun. Mit einem Gruppenantrag wollen sechs Bundestagsabgeordnete heute eine neue Regelung der Organspende in Deutschland vorantreiben.

Hören

24.06.24 16:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest

Hören